© Leonhard Niederwimmer, Pixabay
Immobilien als Wertanlage galten im Vergleich mit Aktien lange Zeit als wenig sexy. Der Anlagehorizont war vielen zu weit, die Rendite zu niedrig. Mit dem Immobilienboom der vergangenen rund zehn Jahre hat sich die Strategie vieler Anleger geändert. Dass die Rechnung aufgeht,belegt jetzt die Datenanalyse von Immowelt.de:
Der Wertanstieg von Immobilien übertrifft den von DAXAktien im 10-Jahresvergleich um 43 Prozent. Der Kaufpreis von Eigentumswohnungen ist seit 2010 im Median um 126 Prozent gestiegen. Im gleichen Zeitraum wuchs der wichtigste deutsche Aktienindex DAX um 88 Prozent. In die Beispielrechnung wurden Transaktions- oder Instandhaltungskosten, Steuern sowie renditesteigernde Faktoren wie Dividenden oder Mieteinnahmen nicht einbezogen. Die Preisentwicklung bezieht sich jeweils auf Angebots- und nicht auf Abschlusspreise. Auf dieser Berechnungsbasis fallen die Wertzuwächse von Eigentumswohnungen in Deutschland um 43 Prozent höher aus als die von Wertpapieren.
Der Wertzuwachs bei Immobilien beträgt je nach Stadt bis zu 211 Prozent. In 12 der 14 größten deutschen Städte übertrifft die Wertsteigerung von Immobilien in den vergangenen zehn Jahren den Zuwachs des DAX. In Berlin wurde der höchste Anstieg der Immobilienpreise verzeichnet, der Wert einer Eigentumswohnung stieg um 140 Prozent mehr als der DAX. Im Ruhrgebiet fiel die Preissteigerung von Immobilien im Untersuchungszeitraum dagegen hinter die des Aktienindexes zurück.
„Bei Alpina Immobilien in Rosenheim haben wir die Erfahrung gemacht, dass für Selbstnutzer und Anleger vor allem der Sicherheitsaspekt einer Immobilieninvestition im Vordergrund steht“, ergänzt der Geschäftsführer des Unternehmens, Alexander Neubauer.
Kaufpreise von Wohnungen (40 bis 120 Quadratmeter)
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Webseite und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Webseite und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.